Spargel, der oder die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin, oder Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Spar|gel
Bedeutungen (2)
ⓘ-
(als Staude wachsende) Pflanze mit wie feine Nadeln erscheinenden Blättern und grünlichen Blüten, aus deren Wurzelstock stangenförmige Sprosse hervorwachsen, die (bevor sie an die Erdoberfläche kommen) abgeschnitten und als Gemüse gegessen werden
-
Spross, Sprosse des Spargels (1) als Gemüse
Weißer Spargel - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- frischer, weißer Spargel
- was kostet der Spargel?
- ein Bund, ein Kilo, fünf Stangen Spargel
- fünf dicke Spargel
- Spargel anbauen, stechen, schälen, kochen, essen
- es gab Spargel mit Schinken
Herkunft
ⓘspätmittelhochdeutsch sparger, über das Romanische (vgl. älter italienisch sparago, mittellateinisch sparagus) < lateinisch asparagus < griechisch asp(h)áragos = Spargel; junger Trieb
Grammatik
ⓘder Spargel; Genitiv: des Spargels, Plural: die Spargel, (schweizerisch meist:) Spargeln, (süddeutsch, schweizerisch auch:) die Spargel; Genitiv: der Spargel, Plural: die Spargeln