Roulette, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒░░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Rou|lette
Bedeutungen (3)
ⓘ-
Glücksspiel, bei dem auf Zahl oder Farbe oder auf beides gesetzt und der Gewinner dadurch ermittelt wird, dass eine Kugel auf eine sich drehende Scheibe mit rot und schwarz nummerierten Fächern geworfen wird, die bei Stillstand der Scheibe in einem Fach liegen bleibt
- Beispiel
-
- Roulette spielen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- amerikanisches Roulette (veraltet: ein Glücksspiel mit Kettenbriefen)
- russisches Roulette (Mutprobe oder Austragungsart eines Duells, bei der jemand einen nur mit einer Patrone geladenen Trommelrevolver auf sich selbst abdrückt, ohne vorher zu wissen, in welcher Patronenkammer sich die Patrone befindet)
-
drehbare Scheibe, mit der Roulette (1) gespielt wird
© MEV Verlag, Augsburg -
gezähntes Rädchen aus Stahl, mit dem der Kupferstecher Vertiefungen in die Kupferplatte eindrückt
- Aussprache
-
auch:[…tə]
- Gebrauch
- Grafik
- Grammatik
- auch: die Roulette; Genitiv: der Roulette, Plural: die Rouletten
Herkunft
ⓘfranzösisch roulette, eigentlich = Rollrädchen, Verkleinerungsform von altfranzösisch roele (= französisch rouelle) = Rädchen < spätlateinisch rotella, zu lateinisch rota, Rolle
Grammatik
ⓘdas Roulette; Genitiv: des Roulettes, Plural: die Roulettes