Röte, die
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Rö|te
Bedeutungen (2)
Info- das Rotsein, rote Färbung
- Beispiele
- die Röte des Abendhimmels
- eine sanfte Röte (ein rötlicher Schimmer) färbte den Himmel
- die Röte seiner Wangen wirkte krankhaft
- eine [tiefe, brennende, fiebrige] Röte stieg, schlug, schoss ihm ins Gesicht
- eine leichte Röte flog über sein Gesicht
- ihr Gesicht war vor Scham, Zorn von einer glühenden Röte bedeckt, übergossen
- als ausdauerndes, gelblich grün blühendes Kraut wachsendes Rötegewächs (z. B. Färberröte)
- Herkunft
- nach dem aus den Pflanzen gewonnenen roten Farbstoff
- Gebrauch
- Botanik
Herkunft
Infomittelhochdeutsch rœte, althochdeutsch rōti
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Röte | die Röten |
Genitiv | der Röte | der Röten |
Dativ | der Röte | den Röten |
Akkusativ | die Röte | die Röten |