Regal, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Wörter mit gleicher Schreibung
- Regal (Orgelregister – Substantiv, Neutrum)
- Regal (Königsrecht – Substantiv, Neutrum)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Re|gal
Bedeutung
ⓘmeist offenes, auf dem Boden stehendes oder an einer Wand befestigtes Gestell mit mehreren Fächern zum Aufstellen, Ablegen, Aufbewahren von Büchern, Waren o. Ä.

- Beispiele
-
- ein niedriges, schmales, hohes, leeres Regal
- mit Akten gefüllte Regale
- ein Buch aus dem Regal, vom Regal nehmen, ins Regal zurückstellen, legen
Herkunft
ⓘHerkunft ungeklärt, vielleicht über niederdeutsch rijōl < französisch rigole = Rinne < mittellateinisch rigulus, Verkleinerungsform von: riga = Graben, Reihe
Grammatik
ⓘdas Regal; Genitiv: des Regals, Plural: die Regale
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.