Pflaume, die
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Pflaume
- Wort mit gleicher Schreibung
- Pflaume (Bemerkung – Substantiv, feminin)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Pflau|me
Bedeutungen (4)
ⓘ-
eiförmige, dunkelblaue oder gelbe Frucht des Pflaumenbaums mit gelblich grünem, aromatischem Fruchtfleisch und länglichem Stein
Pflaumen an einem Zweig - © Christiane Gottschlich, Berlin - Beispiele
-
- eine unreife Pflaume
- Pflaumen [vom Baum] schütteln
-
- Kurzform für
- Pflaumenbaum
- Beispiel
-
- dieser Baum ist eine späte Pflaume (ein Pflaumenbaum mit spät reif werdenden Früchten)
-
- Gebrauch
- derb
-
unfähiger, schwacher [manipulierbarer] Mensch
- Gebrauch
- salopp abwertend
- Beispiel
-
- du bist vielleicht 'ne Pflaume!
Synonyme zu Pflaume
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch pflūme, pfrūme, althochdeutsch pfrūma < lateinisch prunum < griechisch proũmnon
Grammatik
ⓘdie Pflaume; Genitiv: der Pflaume, Plural: die Pflaumen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.