Naht, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Naht
Bedeutungen (4)
Info-
-
beim Nähen entstehende Verbindungslinie, Verbindungsstelle
Auftrennen einer weißen Naht - © foto_design - Fotolia.com - Beispiel
-
- eine Naht auftrennen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- jemandem auf den Nähten knien, jemandem auf die Nähte gehen/rücken (salopp: jemandem zusetzen, jemanden bedrängen)
- aus den/allen Nähten platzen (umgangssprachlich: 1. zu dick, zu umfangreich werden. 2. zu voll werden, den Inhalt nicht mehr fassen können.)
-
Stelle, an der Wundränder o. Ä. auf chirurgischem Wege zusammengefügt wurden
Naht an einer Hand - © Tobi - Fotolia.com - Gebrauch
- Medizin
- Beispiel
-
- die Naht ist gut verheilt
-
-
durch Zusammenschweißen entstehende Verbindungslinie
© mekcar - Fotolia.com - Gebrauch
- Technik
- Beispiel
-
- Nähte schweißen
-
gemeinsame Grenze des Verantwortungsbereichs benachbarter Verbände (3a)
- Gebrauch
- Militär
-
Sutur
- Gebrauch
- Anatomie
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Naht | die Nähte |
Genitiv | der Naht | der Nähte |
Dativ | der Naht | den Nähten |
Akkusativ | die Naht | die Nähte |