Kübel, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Kü|bel
Bedeutungen (2)
Info-
größeres, nach oben hin etwas weiteres Gefäß aus Holz, Metall, Ton o. Ä. mit einem oder zwei Henkeln
Eine Flasche Sekt in einem Kübel - © richterfoto.de - Fotolia.com - Beispiele
-
- ein Kübel mit Abfällen
- den Kübel [aus]leeren
- Oleander, Palmen in Kübeln
- Sekt in den Kübel (Sektkübel) stellen
- das Essen wurde in Kübeln transportiert
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 (umgangssprachlich) Kübel voll/von Bosheit, Schmutz über jemanden/(selten:) jemandem ausgießen (sehr schlecht über jemanden reden)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- es gießt [wie] mit/[wie] aus/in Kübeln (umgangssprachlich: es regnet heftig)
-
[in Gefängniszellen] anstelle eines WCs benutztes Gefäß
- Gebrauch
- besonders früher
Synonyme zu Kübel
InfoHerkunft
Infomittelhochdeutsch kübel, althochdeutsch kubelen (Plural) < mittellateinisch cupellus = kleines Trinkgefäß, Verkleinerungsform von lateinisch cupa, Kufe
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Kübel | die Kübel |
Genitiv | des Kübels | der Kübel |
Dativ | dem Kübel | den Kübeln |
Akkusativ | den Kübel | die Kübel |