Krippe, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Krip|pe
Bedeutungen (4)
Info-
Futterkrippe
Rehe an einer Krippe - © Martina Berg - Fotolia.com - Beispiele
-
- die Krippe mit Futter füllen
- das Jesuskind lag in einer Krippe
- die Bedeutung von Krippe und Kreuz
- das Kind in der Krippe (Gott, der in Armut Mensch geworden ist)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 zur Krippe (scherzhaft; zum Essen) kommen, eilen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- an die Krippe kommen/an der Krippe sitzen (Futterkrippe)
-
bildliche Darstellung einer Szenerie aus der Weihnachtsgeschichte mit figürlichen Nachbildungen von Maria und Joseph mit dem Jesuskind in der Krippe, von Hirten, Engeln u. a.
- Beispiel
-
- jedes Jahr stand die Krippe unter dem Christbaum
-
- Kurzwort für
- Kinderkrippe
- Beispiel
-
- die Kinder in die Krippe bringen
-
aus Holz, Flechtwerk o. Ä. hergestellter Schutz an Deichen oder bestimmten Stellen eines Ufers
- Gebrauch
- veraltet
Synonyme zu Krippe
InfoHerkunft
Infomittelhochdeutsch krippe, althochdeutsch krippa, eigentlich = Flechtwerk, Geflochtenes, verwandt mit Kringel
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Krippe | die Krippen |
Genitiv | der Krippe | der Krippen |
Dativ | der Krippe | den Krippen |
Akkusativ | die Krippe | die Krippen |