Heide, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
- Wörter mit gleicher Schreibung
- Heide (Substantiv, maskulin)
- Heide (Eigenname)
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Hei|de
Bedeutungen (3)
Info-
weite, meist sandige und überwiegend baumlose Ebene, die besonders mit Heidekrautgewächsen und Wacholder bewachsen ist
- Beispiele
-
- eine blühende Heide
- die grüne Heide
- durch die Heide wandern
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- … dass die Heide wackelt (salopp: sehr heftig: wenn du wieder nicht hörst, bekommst du Prügel, dass die Heide wackelt; oft als Drohung)
-
Heidekraut
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- Heide pflücken
-
kleinerer [Nadel]wald [auf Sandboden]
- Gebrauch
- norddeutsch, ostmitteldeutsch
Herkunft
Infomittelhochdeutsch heide, althochdeutsch heida, eigentlich = unbebautes, wild grünendes Land, Waldgegend; Heidekraut
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Heide | die Heiden |
Genitiv | der Heide | der Heiden |
Dativ | der Heide | den Heiden |
Akkusativ | die Heide | die Heiden |
Aussprache
Info- Betonung
- Heide
- Lautschrift
- [ˈhaɪ̯də]