Halle, die
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Halle
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Hal|le
Bedeutungen (2)
ⓘ-
größeres Gebäude, das [vorwiegend] aus einem einzigen hohen Raum besteht
Eine Halle von innen - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- die Halle (Fabrikhalle) dröhnte vom Lärm der Maschinen
- unseren Messestand finden Sie in Halle 3
- Training in der Halle (Sport-, Turnhalle)
-
größerer, oft repräsentativen Zwecken, als Entree, Empfangshalle, allgemeiner Aufenthaltsraum o. Ä. dienender Raum in einem [öffentlichen] Gebäude
Hotelgast in einer Halle - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- eine geräumige Halle mit modernen Sesseln
- in der Halle des Hotels
Synonyme zu Halle
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch halle, althochdeutsch halla, eigentlich = die Bergende
Grammatik
ⓘdie Halle; Genitiv: der Halle, Plural: die Hallen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.