Dissonanz, die
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Dis|so|nanz
Bedeutungen (2)
Info- Zusammenklang von Tönen, der als nicht harmonisch, nicht als Wohlklang empfunden wird [und nach der überlieferten Harmonielehre eine Auflösung fordert]
- Beispiel
- die Musik hat unerträgliche Dissonanzen
- Unstimmigkeit, Differenz
- Beispiel
- Dissonanzen zwischen den beiden Firmen
Synonyme zu Dissonanz
Info- Differenz, Meinungsverschiedenheit, Reibereien, Uneinigkeit, Unstimmigkeit; (gehoben) Friktion; (bildungssprachlich) Disharmonie, Divergenz, Kontroverse; (umgangssprachlich) Knies
- Missklang, Misston; (Musik) Diafonie, Disharmonie; (Musik, Sprachwissenschaft) Kakofonie
Herkunft
Infospätlateinisch dissonantia, zu lateinisch dissonare = misstönen, aus: dis = un-, nicht und sonare, Sonant
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Dissonanz | die Dissonanzen |
Genitiv | der Dissonanz | der Dissonanzen |
Dativ | der Dissonanz | den Dissonanzen |
Akkusativ | die Dissonanz | die Dissonanzen |