Suchtreffer für platzen

Sprachwissen

hundert, tausend, Dutzend

Die Wörter hundert, tausend oder Dutzend können klein- oder großgeschrieben werden, wenn mit ihnen unbestimmte, nicht in Ziffern schreibbare Mengen angegeben werden.

Die Bezeichnung „Gästin“ und die Gebrüder Grimm

Was hat die Gästin mit den Gebrüdern Grimm zu tun? Lesen Sie hier mehr über die Bildung weiblicher Entsprechungen zu männlichen Formen sowie einige veraltete Frauenbezeichnungen.

Der Schrägstrich

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Funktionen des Schrägstrichs und erhalten Tipps zum Umgang mit Schrägstrich und Leerzeichen.

Herkunft und Aussprache von „Quarantäne“

Das Konzept der Quarantäne existiert schon seit dem 14. Jahrhundert, das Wort Quarantäne ist seit dem 17. Jahrhundert belegt. Aber woher kommt dieses Wort? Und wie wird es korrekt ausgesprochen?

Getrennt- oder Zusammenschreibung von Fügungen aus „so“ + Adjektiv/Adverb

Was macht man eigentlich, wenn man bei einer Wanderung feststellt, dass die Füße nur so weit tragen und nicht weiter? Oder heißt es soweit? In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der Getrennt- oder Zusammenschreibung von Fügungen aus so + Adjektiv/Adverb.

„Website“ oder „Webseite“?

Eine Webseite macht noch keine Website. Sie taugt aber durchaus zur Homepage. Die wiederum kann auch die ganze Site bezeichnen. Noch Fragen? Hier entlang.