Suchtreffer für nominal

Sprachwissen

Starke oder schwache Deklination nach Demonstrativ- und Possessiv­pronomen?

In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, ob nach Demonstrativ- und Possessivpronomen stark oder schwach dekliniert wird. Heißt es von deren heißen Wunsch oder von deren heißem Wunsch?

Groß- und Klein­schreibung von Sub­stan­tiven und Adjek­tiven in festen Wen­dungen

Wir möchten Ihnen anlässlich des Stichtages für die Einführung der neuen deutschen Rechtschreibung noch einmal einen Überblick über die wichtigsten Regeln geben – in diesem Artikel zum Thema Groß- und Kleinschreibung.

Was ist Kongruenz?

Die Kongruenz kennen einige noch aus dem Matheunterricht – in der Geometrie bezeichnet sie die Deckungsgleichheit von Figuren. Auch in der Sprachwissenschaft verweist das Wort Kongruenz auf eine Gleichheit von Eigenschaften. Viele sprachliche Zweifelsfälle beruhen auf Kongruenzkonflikten. In diesem Auszug aus unserem Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle erklären wir, weshalb.

„Kraft ihres Amtes“ – Präpositionen mit Genitiv

Bei der Verwendung von Präpositionen treten häufig Schwierigkeiten auf, wenn es darum geht, ob diesen der Genitiv oder der Dativ folgt. Erfahren Sie hier, wie Sie in manchen Zweifelsfällen vorgehen können oder sollten.

„das“ oder „dass“? So liegen Sie immer richtig

Die Verwechslung von „das“ und „dass“ gehört zu den häufigsten Fehlern im geschriebenen Deutsch. In diesem Artikel erklären wir den Unterschied zwischen den beiden Wörtern und geben Ihnen eine einfache Faustregel an die Hand, mit der garantiert nichts mehr schiefgeht.