Suchtreffer für fällen

Sprachwissen

Ursprüngliches Substantiv mit Infinitiv

Wenn ein Substantiv mit einem Verb im Infinitiv zusammen- und kleingeschrieben wird, wird es auch in getrennter Stellung kleingeschrieben

Betonung von zusammengesetzten Verben

Bei bestimmten Zusammensetzungen aus Adverb oder Präposition + Verb zeigt die Betonung, ob es sich um ein trennbares oder untrennbares Verb handelt. 

Ellipsen nach Adjektiven

Wenn nach einem Adjektiv ein Substantiv eingespart worden ist, das sonst noch im Kontext vorkommt und daher ohne Weiteres ergänzt werden kann, schreibt man klein.

Komma bei Infinitivgruppen I

(Satzwertige) Infinitivgruppen kann man durch Komma abtrennen, um die Gliederung des Satzes deutlich zu machen ...

Punkt nach bestimmten Abkürzungen

Nach bestimmten Abkürzungen steht ein Punkt.

Apostroph und Auslassungspunkte am Satzanfang

Mit Apostroph beginnende sowie auf Auslassungspunkte folgende Wörter bleiben am Satzanfang unverändert.

Verblasste Substantive mit Präpositionen

Man schreibt ein verblasstes Substantiv mit einer Präposition zusammen, wenn die Fügung zu einer neuen Präposition oder einem Adverb geworden ist. In vielen Fällen kann die Fügung auch als Wortgruppe angesehen und getrennt geschrieben werden.

Anredepronomen

Die Anredepronomen du und ihr sowie die entsprechenden Possessivpronomen dein und euer werden im Allgemeinen kleingeschrieben. In Briefen ...

Sonstige Namen II

Feste Begriffe aus Adjektiv und Substantiv sind keine Namen. Bei einigen davon werden aber die Adjektive trotzdem wie bei Namen großgeschrieben.

Initialwörter im Plural

Bei Initialwörtern steht im Plural gegebenenfalls die Endung -s und nicht die Endung des zugrunde liegenden Wortes.

Schreibung von angeführtem Satz und nach Doppelpunkt

Das erste Wort eines angeführten Satzes wird großgeschrieben. Nach einem Doppelpunkt wird ein selbstständiger Satz ...

Zusammensetzungen aus Verben und Substantiven

Ist der erste Bestandteil ein Substantiv, ist Getrenntschreibung der Normalfall. Bei einer begrenzten Anzahl von Verbindungen schreibt man ...