Suchtreffer für Fugen-s

Sprachwissen

Konjunktiv II rückumlautender Verben

In diesem Artikel schauen wir uns an, was es mit Formen wie nennte oder kennte auf sich hat. Existieren sie überhaupt?

URLs und Mail­adressen: Recht­schreibung und Zeichen­setzung

Kennen Sie duden.de? Oder doch eher Duden.de? Würden Sie diese URL am Satzanfang groß- oder kleinschreiben? Und setzen Sie einen Punkt, wenn die URL am Satzende steht? Wie auch immer Sie sich entscheiden: Unsere Empfehlungen zur Rechtschreibung und Zeichensetzung bei Web- und Mailadressen finden Sie in diesem Wissensartikel.

Die häufig­sten Fragen an die Duden-Sprach­beratung

Im Folgenden haben wir die häufigsten Fragen an die Duden-Sprachberatung zusammengefasst.

URLs richtig in Fließtexte einfügen

Wir verwenden sie täglich: Webadressen, sogenannte „URLs“. Dank ihnen sind einzelne Webseiten weltweit unter dem gleichen Namen erreichbar, zum Beispiel duden.de. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie URLs optimal in Fließtexten verarbeiten. Viele davon gelten auch für E-Mail-Adressen.