Suchtreffer für Erfinder

Sprachwissen

Das paarige Komma innerhalb einer verbalen Fügung

In diesem Artikel lesen Sie alles zu den Feinheiten der Kommasetzung bei verbalen Fügungen.

Komma bei nachgestellten Zusätzen

Mehrteilige Wohnungsangaben gliedert man durch Kommas. Man kann diese Angaben als Reihungen oder als Fügungen mit Zusatz auffassen.

Der Medio­punkt

Wir stellen Ihnen ein altes diakritisches Zeichen vor, das in der sogenannten Leichten Sprache wieder zum Einsatz kommt: den Mediopunkt.

Das paarige Komma innerhalb einer substantivischen Fügung

Hier erfahren Sie, wann nachgestellte Erläuterungen in paarige Kommas gesetzt werden und wann nicht.

Leichte Sprache

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was es mit der sogenannten Leichten Sprache auf sich hat, für wen sie gedacht ist und wie sie konkret aussieht.

Komma bei Zusatz

Oft können die Schreibenden selbst entscheiden, ob sie Wörter oder Satzteile als Zusatz kennzeichnen wollen oder nicht <§ 78>.

Der Apostroph bei Personen­namen

Wir brechen eine Lanze für Großmutters Apfelkuchen, genauer gesagt: für den Genitiv ohne Apostroph.

Eponyme

Wenn Ihnen jemand erzählt, er habe eine Silhouette gesehen, werden Sie wohl zunächst davon ausgehen, dass hier die Rede von einem Umriss ist, weniger davon, dass es um ein weibliches Mitglied der Familie Silhouette geht. Dennoch wäre beides denkbar. Hätten Sie gewusst, dass so etwas gar nicht so selten ist?