Wörterbuch
Aus
Substantiv, Neutrum – 1. Raum außerhalb der Spielfeldgrenzen; 2a. das Ausscheiden eines einzelnen Sportlers … 2b. Ende, das Scheitern
Zum vollständigen Artikelaus
Präposition – 1a. zur Angabe der Richtung von … 1b. zur Angabe der räumlichen oder … 1c. zur Angabe der Veränderung eines …
Zum vollständigen Artikelaus
Adverb – 1a. vorbei, zu Ende; 1b. erloschen, nicht mehr brennend, ausgeschaltet; 2. ausgegangen
Zum vollständigen Artikelaus-
Präfix – in Zusammensetzungen mit Verben, z. B. ausbeuten, du beutest aus, ausgebeutet, auszubeuten
Zum vollständigen Artikelaus sein
aus …
Zum vollständigen Artikelein und aus gehen
gehen …
Zum vollständigen Artikelausstehen
unregelmäßiges Verb – 1. [zum Verkauf] ausgestellt sein; 2. noch zu erwarten, noch nicht … 3. ertragen, aushalten
Zum vollständigen Artikelausschelten
starkes Verb – (jemanden) heftig schelten …
Zum vollständigen Artikelausheben
starkes Verb – 1a. (Erde o. Ä.) ausschaufeln; 1b. durch Ausschaufeln von Erde o. … 2. aus seiner Haltevorrichtung herausheben, aushängen
Zum vollständigen Artikelauskommen
starkes Verb – 1. von etwas so viel zur … 2. in einer gegebenen Situation, Lage … 3. sich vertragen, verstehen
Zum vollständigen Artikelausgraben
starkes Verb – 1a. durch Graben wieder aus der … 1b. (unter der Erdoberfläche Liegendes [Verschüttetes]) … 1c. (Pflanzen, Bäume) grabend aus dem …
Zum vollständigen Artikelauswaschen
starkes Verb – 1a. durch Waschen aus etwas entfernen; 1b. durch Ausspülen o. Ä. von … 1c. durch Waschen von Schmutz, Flecken …
Zum vollständigen Artikel