-
Bitte einloggen, um Inhalte auf die Merkliste zu setzen.
Wer hat alles Gold im Mund? Bereits antike Etrusker und Phönizier hatten es (als Zahnersatz), in der Hip-Hop-Szene hat man es (als Schmuck) – und die sprichwörtliche Morgenstund hat es auch. Unser Artikel bringt Licht in die sprachlichen Zusammenhänge.
Die (Chrono-)Biologie hat es längst bewiesen: Die innere Uhr ist genetisch bedingt; wir Menschen sind – in schöner Bildsprache – „Lerchen“ oder „Eulen“, die ihr Leistungsmaximum gleich frühmorgens oder aber spätabends erreichen. Das ist der Grund, warum sich nicht unbedingt jede und jeder mit Morgenstund hat Gold im Mund identifizieren kann.
Das Sprichwort drückt aus, dass es sich ganz generell lohnt, seinen Tag früh zu beginnen. Man kann sich dabei verschiedene Vorteile des Frühaufstehens vorstellen: die relative Ungestörtheit der frühen Morgenstunden etwa oder die zusätzlichen Stunden, die einem zur Bewältigung seiner Aufgaben zur Verfügung stehen. Und natürlich handfest ökonomisch: die Mehrung des eigenen Wohlstands. Denn eine der wichtigsten Konnotationen von Gold ist „Reichtum“ – steht das Edelmetall doch seit der Antike dafür.
Tatsächlich ist es nach dem Ursprung des Ausspruchs aber nicht materieller, sondern eher geistiger Reichtum, den es sich am Morgen besonders trefflich mehren lässt. So wurde schon früh mit dem lateinischen Sprichwort aurora musis amica („Die Morgenröte ist die Freundin der Musen“) auf die Vorteile morgendlicher Denkarbeit hingewiesen. Zugrunde liegt die Vorstellung einer personifizierten Morgenröte (Aurora), die Gold im Haar und im Mund trägt. Im Laufe der Zeit wurde daraus dann das moderne Morgenstund hat Gold im Mund.
Diese Weisheit ist in vielen Sprachen bekannt: Während das dänische Pendant des Sprichworts fast identisch mit dem deutschen Wortlaut ist, reicht im Französischen gar Gott selbst dem Frühaufsteher sprachlich die Hand.
Das englische Pendant des frühen Vogels muss man dem deutschen Publikum ja kaum noch vorstellen. Dieser early bird ist so umtriebig, dass er es zwar noch nicht in den Duden, aber fast schon in den Bereich der Wortbildung geschafft hat, wie es Early-Bird-Buchung und Early-Bird-Ticket zeigen.
Weitere Artikel zum Thema „Redewendungen“ finden Sie hier.