festrennen
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- unregelmäßiges Verb
- Häufigkeit INFO
- ▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- fest|ren|nen
Bedeutung
Infonicht mehr von etwas loskommen, sich verrennen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
- du hast dich in dieser Sache festgerannt
Grammatik
Infosich 〈unregelmäßiges Verb; hat〉
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich renne fest | ich renne fest | – |
du rennst fest | du rennest fest | renn fest, renne fest! | |
er/sie/es rennt fest | er/sie/es renne fest | – | |
Plural | wir rennen fest | wir rennen fest | – |
ihr rennt fest | ihr rennet fest | ||
sie rennen fest | sie rennen fest | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich rannte fest | ich rennte fest |
du ranntest fest | du renntest fest | |
er/sie/es rannte fest | er/sie/es rennte fest | |
Plural | wir rannten fest | wir rennten fest |
ihr ranntet fest | ihr renntet fest | |
sie rannten fest | sie rennten fest |
Partizip I | festrennend |
---|---|
Partizip II | festgerannt |
Infinitiv mit zu | festzurennen |
Aussprache
Info- Betonung
- festrennen