Startseite ▻ Wörterbuch ▻ einüben
einüben
❞
Als Quelle verwenden
🗣
📑
➕
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
Wortart INFO
schwaches Verb
Häufigkeit INFO
▒▒ ░░░
Worttrennung
ein|üben
Beispiel
sich einüben
durch systematisches Üben lernen, sich aneignen
Beispiele
der Chor übt ein Lied ein
eingeübte (eingelernte, nicht spontan geäußerte) Worte
jemandem durch systematisches Übenlassen beibringen
Beispiel
er will [mit der Klasse/(umgangssprachlich:) der Klasse] ein Theaterstück einüben
sich durch lernendes, übendes, nachvollziehendes, Erfahrungen sammelndes Verhalten eine Fähigkeit o. Ä. aneignen
Beispiel
die Fähigkeit zur Liebe einüben
sich lernend, übend, nachahmend in etwas eingewöhnen
Grammatik
sich einüben
Beispiel
sich in eine neue Tätigkeit einüben
schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Indikativ
Konjunktiv I
Imperativ
Singular
ich übe ein
ich übe ein
–
du übst ein
du übest ein
üb ein, übe ein!
er/sie/es übt ein
er/sie/es übe ein
–
Plural
wir üben ein
wir üben ein
–
ihr übt ein
ihr übet ein
übt ein!
sie üben ein
sie üben ein
–
Indikativ
Konjunktiv II
Singular
ich übte ein
ich übte ein
du übtest ein
du übtest ein
er/sie/es übte ein
er/sie/es übte ein
Plural
wir übten ein
wir übten ein
ihr übtet ein
ihr übtet ein
sie übten ein
sie übten ein
Partizip I
einübend
Partizip II
eingeübt
Infinitiv mit zu
einzuüben
Betonung
ei nübenLautschrift [ˈaɪ̯nʔyːbn̩]
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.
7 Tage kostenlos testen →
Im Alphabet davor
Im Alphabet danach