anranzen
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Gebrauch INFO
- umgangssprachlich
- Häufigkeit INFO
- ▒░░░░
Synonyme zu anranzen
Info- anfahren, anfauchen, anherrschen, anwettern, ausschimpfen, kritisieren, rügen, schimpfen, tadeln, zurechtweisen; (umgangssprachlich) abkanzeln, anbellen, anbrüllen, andonnern, angiften, anpfeifen, die Leviten lesen, ein Donnerwetter loslassen, einen Rüffel geben/verpassen, eine Zigarre verpassen, eins auf den Deckel geben, in den Senkel stellen, Mores lehren, rüffeln, [zurecht]stauchen, zur Minna machen, zur Schnecke machen, zusammenstauchen; (salopp) den Marsch blasen, einen Anschiss verpassen, heruntermachen, herunterputzen; (derb) zur Sau machen, zusammenscheißen; (abwertend) anschreien; (gehoben, oft auch landschaftlich) [aus]schelten; (umgangssprachlich abwertend) anblaffen, anschnauzen
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich ranze an | ich ranze an | – |
du ranzt an | du ranzest an | ranz an, ranze an! | |
er/sie/es ranzt an | er/sie/es ranze an | – | |
Plural | wir ranzen an | wir ranzen an | – |
ihr ranzt an | ihr ranzet an | ranzt an! | |
sie ranzen an | sie ranzen an | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich ranzte an | ich ranzte an |
du ranztest an | du ranztest an | |
er/sie/es ranzte an | er/sie/es ranzte an | |
Plural | wir ranzten an | wir ranzten an |
ihr ranztet an | ihr ranztet an | |
sie ranzten an | sie ranzten an |
Partizip I | anranzend |
---|---|
Partizip II | angeranzt |
Infinitiv mit zu | anzuranzen |
Aussprache
Info- Betonung
- anranzen