an­läu­ten

Wortart:
schwaches Verb
Häufigkeit:
░░░░
Aussprache:
Betonung
anläuten

Rechtschreibung

Worttrennung
an|läu|ten
Beispiel
jemanden, süddeutsch auch, schweizerisch nur jemandem anläuten (jemanden telefonisch anrufen)

Bedeutungen (3)

  1. Gebrauch
    süddeutsch, österreichisch veraltend, schweizerisch
    Beispiele
    • bei jemandem anläuten
    • den/(schweizerisch:) dem Vater anläuten
  2. durch Läuten beginnen lassen
    Gebrauch
    Sport
    Beispiel
    • ein Spiel anläuten
  3. an der Tür klingeln

Grammatik

schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“

Texte prüfen in Sekunden - jetzt gratis testen!

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?