Zitrone, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Von Duden empfohlene Trennung
- Zi|tro|ne
- Alle Trennmöglichkeiten
- Zi|t|ro|ne
Bedeutungen (2)
Info-
gelbe, länglich runde Zitrusfrucht mit saftigem, sauer schmeckendem Fruchtfleisch und dicker Schale, die reich an Vitamin C ist
© MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- eine Zitrone auspressen
- heiße Zitrone (heißes Getränk aus Zitronensaft [Zucker] und Wasser)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- mit Zitronen gehandelt haben (umgangssprachlich: mit einer Unternehmung o. Ä. Pech gehabt, sich verkalkuliert haben; vielleicht nach der Vorstellung, dass man beim Essen einer Zitrone wegen deren Säure das Gesicht in ähnlicher Weise verzieht wie bei einem Misserfolg)
- jemanden auspressen/ausquetschen wie eine Zitrone (umgangssprachlich: 1. jemanden in aufdringlicher Weise ausfragen. 2. jemandem viel Geld aus der Tasche ziehen.)
-
- Kurzform für
- Zitronenbaum
Herkunft
Infoälter italienisch citrone, zu lateinisch citrus = Zitronenbaum, Zitronatbaum
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Zitrone | die Zitronen |
Genitiv | der Zitrone | der Zitronen |
Dativ | der Zitrone | den Zitronen |
Akkusativ | die Zitrone | die Zitronen |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.