Zement, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Zement (Substantiv, Neutrum)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Ze|ment
Bedeutungen (2)
ⓘ-
aus gebranntem, vermahlenem Kalk, Ton o. Ä. hergestellter, besonders als Bindemittel zur Herstellung von Beton und Mörtel verwendeter Baustoff, der bei Zugabe von Wasser erhärtet
- Beispiele
-
- schnell bindender Zement
- Zement anrühren, mischen
-
zementähnliches Pulver zur Herstellung von Zahnfüllungen
- Gebrauch
- Zahnmedizin
Herkunft
ⓘspätmittelhochdeutsch cēment (unter Einfluss von französisch cément), mittelhochdeutsch zīment(e) < altfranzösisch ciment < spätlateinisch cimentum < lateinisch caementum = Bruchstein, zu: caedere = (mit dem Meißel) schlagen; Bruchstein wurde, mit Kalkmörtel und Lehm vermischt, als Bindemasse beim Bauen verwendet
Grammatik
ⓘder Zement; Genitiv: des Zement[e]s, (Sorten:) Zemente