Unkosten, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Pluralwort
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Besonderer Hinweis
Im Abschnitt „Bedeutung“ finden Sie einen besonderen Hinweis zum Gebrauch dieses Wortes.Bedeutungen (2)
Info-
[unvorhergesehene] Kosten, die neben den normalen, eingeplanten Ausgaben entstehen
- Beispiele
-
- die Unkosten belaufen sich auf 500 Euro
- mir sind sehr hohe, gar keine Unkosten entstanden
- die Unkosten [für etwas] tragen, bestreiten, übernehmen
- das Fest war mit großen Unkosten verbunden
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- sich in Unkosten stürzen ([hohe] Ausgaben auf sich nehmen)
- sich in geistige Unkosten stürzen (scherzhaft: sich geistig anstrengen, intellektuellen Aufwand treiben)
-
Ausgaben
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- die Einnahmen deckten nicht einmal die Unkosten
Besonderer Hinweis
Das Präfix Un- hat hier keine verneinende, sondern, wie z. B. auch bei Unsumme, Untiefe (2), eine verstärkende Bedeutung; das Wort Unkosten kann weitgehend synonym zu Kosten gebraucht werden. Lediglich in der Fachsprache der Betriebswirtschaftslehre darf das Wort Unkosten nicht verwendet werden; hier gelten nur die Bezeichnungen Kosten bzw. Gemeinkosten als korrekt.
Synonyme zu Unkosten
InfoHerkunft
Infoeigentlich = unangenehme, vermeidbare Kosten
Grammatik
InfoPluraletantum
Plural | |
---|---|
Nominativ | die Unkosten |
Genitiv | der Unkosten |
Dativ | den Unkosten |
Akkusativ | die Unkosten |