Terz, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒░░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Terz
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Terz
- Beispiel
- Terz machen (umgangssprachlich für sich lautstark beschweren, Krawall machen)
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
dritter Ton einer diatonischen Tonleiter
- Herkunft
- zu lateinisch tertia (vox) = die dritte (Stimme)
- Gebrauch
- Musik
-
Intervall von drei diatonischen Tonstufen
- Herkunft
- zu lateinisch tertia (vox) = die dritte (Stimme)
- Gebrauch
- Musik
-
-
nach oben gerichtete Klingenlage, mit welcher der gegnerische Angriff nach außen abgewehrt wird
- Herkunft
- eigentlich = dritte Fechtbewegung, zu lateinisch tertius = der Dritte
- Gebrauch
- Fechten
-
Hora (a) des Stundengebets (um 9 Uhr)
- Herkunft
- (kirchen)lateinisch tertia (hora) = die 3. Stunde
- Gebrauch
- katholische Kirche
Grammatik
ⓘdie Terz; Genitiv: der Terz, Plural: die Terzen