Sprachrohr, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Sprach|rohr
Bedeutung
Infotrichterförmiges Blechrohr, das – beim Sprechen vor den Mund gehalten – die Stimme verstärkt
- Beispiele
-
- ein Schiff durch das Sprachrohr anrufen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 der Verband versteht sich als Sprachrohr der dänischen Minderheit
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 das Blatt ist das Sprachrohr der Opposition (spricht in ihrem Namen), hat sich zum Sprachrohr der Opposition gemacht
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 (abwertend) sie ist nur das Sprachrohr ihres Chefs (gibt kritiklos seine Meinung weiter)
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Sprachrohr | die Sprachrohre |
Genitiv | des Sprachrohres, Sprachrohrs | der Sprachrohre |
Dativ | dem Sprachrohr | den Sprachrohren |
Akkusativ | das Sprachrohr | die Sprachrohre |
Aussprache
Info- Betonung
- Sprachrohr
- Lautschrift
- [ˈʃpraːxroːɐ̯]