Rhabarber, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Rhabarber (Substantiv, Neutrum)
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Rha|bar|ber
Bedeutungen (2)
Info-
(als Staude wachsende) Pflanze mit großen Blättern und langen, fleischigen Blattstielen von grüner bis hellroter Farbe
-
säuerlich schmeckende Blattstiele des Rhabarbers (a), aus denen Kompott u. Ä. zubereitet wird
Herkunft
Infoitalienisch rabarbaro (älter: reubarbaro) < mittellateinisch rheu barbarum (rha barbarum), eigentlich = fremdländische Wurzel, zu spätlateinisch r(h)eum = Wurzel (< spätgriechisch rhã, rhẽon) und lateinisch barbarus = fremdländisch < griechisch bárbaros
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Rhabarber | die Rhabarber |
Genitiv | des Rhabarbers | der Rhabarber |
Dativ | dem Rhabarber | den Rhabarbern |
Akkusativ | den Rhabarber | die Rhabarber |