Ölgötze, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Gebrauch INFO
- salopp abwertend
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Öl|göt|ze
- Beispiel
- nur in dastehen, dasitzen wie ein Ölgötze, wie die Ölgötzen (umgangssprachlich für stumm, unbeteiligt, verständnislos dastehen, dasitzen)
Bedeutung
Infounbewegt, teilnahms- und verständnislos wirkender Mensch
- Beispiel
-
- er sitzt, steht da wie ein Ölgötze
Herkunft
Infovielleicht gekürzt aus „Ölberggötze“, volkstümliche Bezeichnung für die häufig bildlich dargestellten schlafenden Jünger Jesu auf dem Ölberg (vgl. Matthäus 26, 40 ff.)
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Ölgötze | die Ölgötzen |
Genitiv | des Ölgötzen | der Ölgötzen |
Dativ | dem Ölgötzen | den Ölgötzen |
Akkusativ | den Ölgötzen | die Ölgötzen |
Aussprache
Info- Betonung
- Ölgötze