Neo­lo­gis­mus, der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Häufigkeit:
░░░░
Aussprache:
Betonung
Neologismus

Rechtschreibung

Worttrennung
Neo|lo|gis|mus

Bedeutungen (2)

  1. in den allgemeinen Gebrauch übergegangene sprachliche Neuprägung (2) (Neuwort oder Neubedeutung)
    Gebrauch
    Sprachwissenschaft
  2. Neuerungssucht (besonders auf religiösem oder sprachlichem Gebiet)
    Grammatik
    ohne Plural

Herkunft

französisch néologisme, zu griechisch néos = neu und lógos, Logos

Grammatik

der Neologismus; Genitiv: des Neologismus, Plural: die Neologismen

Rechtschreibfehler, ade mit der Duden Mentor Textkorrektur.

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?