Li­te, der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Gebrauch:
Geschichte
Häufigkeit:
░░░░
Aussprache:
Betonung
Lite

Rechtschreibung

Worttrennung
Li|te

Bedeutung

in fränkischer Zeit Halbfreier, der an Grund und Boden gebunden und seinem Herrn gegenüber zins- und dienstpflichtig war

Herkunft

mittellateinisch litus, aus dem Germanischen

Grammatik

der Lite; Genitiv: des Liten, Plural: die Liten

Rechtschreibfehler, ade mit der Duden Mentor Textkorrektur.

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?