Kirsche, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Kir|sche
Bedeutungen (2)
Info-
kleine, runde, meist rote, süß oder säuerlich schmeckende Frucht mit langem Stiel und hartem, rundlichem Kern; Frucht des Kirschbaums
Kirschen - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- reife, saure Kirschen
- die Kirschen sind reif
- Kirschen ernten, pflücken, entsteinen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- mit jemandem ist nicht gut Kirschen essen (umgangssprachlich: mit jemandem ist nicht gut auszukommen; gekürzt aus älterem: mit hohen Herren ist nicht gut Kirschen essen, sie spucken (werfen) einem die Kerne (Stiele) ins Gesicht [Warnung vor zu vertraulichem Umgang mit den „hohen“ Herren])
-
Kirschbaum
- Beispiel
-
- die Kirschen blühen schon
Herkunft
Infomittelhochdeutsch kirse, althochdeutsch chirsa < vulgärlateinisch ceresia, zu lateinisch cerasus = Kirschbaum < griechisch kérasos = Süßkirschbaum
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kirsche | die Kirschen |
Genitiv | der Kirsche | der Kirschen |
Dativ | der Kirsche | den Kirschen |
Akkusativ | die Kirsche | die Kirschen |