Ho­mo­lo­gu­me­non, das

Wortart:
Substantiv, Neutrum
Aussprache:
Betonung
Homologumenon

Rechtschreibung

Worttrennung
Ho|mo|lo|gu|me|non

Bedeutung

unbestritten zum Kanon (3b) gehörende Schrift des Neuen Testaments

Herkunft

griechisch; „das Übereinstimmende“

Grammatik

das Homologumenon; Genitiv: des Homologumenons, Plural: die Homologumena (meist im Plural)

Texte prüfen in Sekunden - jetzt gratis testen!

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?