Bal­lon, der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Lautschrift
🔉[baˈlɔŋ]
🔉[baˈlɔ̃ː]
auch, besonders süddeutsch, österreichisch und schweizerisch:
🔉[…ˈloːn]

Rechtschreibung

Worttrennung
Bal|lon

Bedeutungen (4)

    1. kugelförmiges Fluggerät, bestehend aus einer mit Gas gefüllten Hülle und einem mit Seilen angehängten Korb
      Beispiele
      • Ballon fahren
      • (umgangssprachlich) Ballon fliegen
      • im Ballon aufsteigen
    2. ballförmiges, mit Luft oder Gas gefülltes Kinderspielzeug
      Ballon
      © MEV Verlag, Augsburg
      Beispiel
      • einen Ballon aufblasen
    1. große, bauchige [Korb]flasche
      Beispiel
      • den Wein in Ballons abfüllen
    2. Gebrauch
      Chemie
      Beispiel
      • Säuren in Ballons transportieren
  1. leichtes großes Vorsegel auf Jachten, das im Wind wie ein Ballon aufgebläht wird
    Gebrauch
    Segeln
  2. Gebrauch
    umgangssprachlich
    Beispiel
    • du kriegst gleich ein paar an den, vor den Ballon
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • [so] einen Ballon bekommen/kriegen (salopp: [aus Verlegenheit] einen roten Kopf bekommen)

Herkunft

französisch ballon < italienisch pallone = großer Ball, Vergrößerungsform von: palla = Ball, aus dem Germanischen

Grammatik

der Ballon; Genitiv: des Ballons, Plural: die Ballons [baˈlɔŋs oder …ˈlɔ̃ːs] und Ballone [baˈloːnə]

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?