Suchtreffer für arg

Sprachwissen

Die Verneinung mit „kein“ und „nicht“

Die Verwendung der Negationswörter kein und nicht kann einige Schwierigkeiten mit sich bringen, denn nicht immer ist klar, wann sie gesetzt werden müssen und wann nicht.

Adjektive auf „-ig, -isch, -lich“

Die unterschiedliche Wortbildung eines Adjektivs bringt gelegentlich auch Bedeutungsunterschiede mit sich. So bedeutet „kindlich“ nicht das Gleiche wie „kindisch“ und „launig“ nicht das Gleiche wie „launisch“. Wir erklären, warum.

Das Buchstabier­alphabet

Um schwierige Wörter zu buchstabieren, bedienen wir uns der Deutlichkeit halber oft markanter Kennwörter, die wir uns schon einmal ganz spontan selbst ausdenken. Aber es gibt auch verschiedene Buchstabiertafeln.