Wörterbuch
Hochdeutsch
Substantiv, Neutrum – die hochdeutsche Sprache [eines Einzelnen oder …
Zum vollständigen Artikelhochdeutsch
Adjektiv – a. deutsch, wie es nicht den … b. ober- und mitteldeutsch
Zum vollständigen ArtikelHochdeutsche
substantiviertes Adjektiv, Neutrum – die hochdeutsche Sprache im Allgemeinen …
Zum vollständigen Artikelverhochdeutschen
schwaches Verb – in das Hochdeutsche umsetzen, hochdeutsch ausdrücken …
Zum vollständigen ArtikelWasserkante
Substantiv, feminin – hochdeutsch für Waterkant …
Zum vollständigen ArtikelSchriftdeutsche
substantiviertes Adjektiv, Neutrum – a. das Hochdeutsche in der (bestimmten … b. Hochdeutsch
Zum vollständigen ArtikelSchriftdeutsch
Substantiv, Neutrum – a. das Hochdeutsche in der (bestimmten … b. Hochdeutsch
Zum vollständigen Artikelschriftdeutsch
Adjektiv – a. hochdeutsch in der (bestimmten sprachlichen … b. hochdeutsch
Zum vollständigen ArtikelErsatzdehnung
Substantiv, feminin – z. B. mittelhochdeutsch trehene > hochdeutsch …
Zum vollständigen Artikelschwäbeln
schwaches Verb – schwäbisch gefärbtes Hochdeutsch, schwäbische Mundart sprechen …
Zum vollständigen ArtikelNeuhochdeutsch
Substantiv, Neutrum – neuerer und neuester (etwa vom 17. …
Zum vollständigen ArtikelNeuhochdeutsche
substantiviertes Adjektiv, Neutrum – neuerer und neuester (etwa vom 17. …
Zum vollständigen Artikel