Wörterbuch
haben
unregelmäßiges Verb – 1a. (als Eigentum o. Ä.) besitzen, … 1b. über etwas verfügen; 1c. (als Eigenschaft o. Ä.) besitzen, …
Zum vollständigen Artikelhaben
unregelmäßiges Verb – 1. dient in der Verbindung mit … 2a. etwas Bestimmtes tun müssen; 2b. etwas Bestimmtes tun dürfen, sollen; …
Zum vollständigen Artikelaushaben
unregelmäßiges Verb – 1. (ein Kleidungsstück) ausgezogen, abgelegt haben; 2. zu Ende, ausgelesen haben; 3a. leer gegessen, leer getrunken haben
Zum vollständigen Artikeldurchhaben
unregelmäßiges Verb – 1. sich von Anfang bis Ende … 2. (durch Schneiden, Sägen) in zwei … 3. durch etwas hindurchbewegt haben
Zum vollständigen Artikelabhaben
unregelmäßiges Verb – 1. (einen Teil von etwas) erhalten; 2. abgenommen, abgezogen haben; 3. (etwas fest Haftendes) gelöst, entfernt …
Zum vollständigen Artikelachthaben, Acht haben
unregelmäßiges Verb – a. achtgeben; b. einer Sache Aufmerksamkeit schenken, etwas …
Zum vollständigen Artikelanhaben
unregelmäßiges Verb – 1. ein Kleidungsstück (ausgenommen Kopfbedeckungen) tragen, … 2. jemandem, einer Sache Schaden zufügen; 3. eingeschaltet haben
Zum vollständigen Artikelaufhaben
unregelmäßiges Verb – 1. aufgesetzt haben; 2. (Hausaufgaben) aufgetragen bekommen haben; 3a. geöffnet haben
Zum vollständigen Artikelbeieinanderhaben
unregelmäßiges Verb – gesammelt, zusammengetragen haben …
Zum vollständigen Artikelbeisammenhaben
unregelmäßiges Verb – 1. gesammelt, zusammengetragen haben; 2. [sie] nicht alle beisammenhaben
Zum vollständigen Artikeldabeihaben
unregelmäßiges Verb – 1. bei sich haben; 2. an etwas teilnehmen lassen
Zum vollständigen Artikeldahaben
unregelmäßiges Verb – 1. vorrätig, zur Verfügung haben; 2. zu Besuch o. Ä., bei …
Zum vollständigen Artikel