perpetuieren
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- schwaches Verb
- Gebrauch INFO
- bildungssprachlich, oft abwertend
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- per|pe|tu|ie|ren
Bedeutung
Infobewirken, dass etwas Dauer gewinnt, sich festsetzt, fortsetzt
- Beispiel
-
- bestehende Interessen, überholte Werte perpetuieren
Herkunft
Infolateinisch perpetuare, zu: perpetuus = fortwährend, ewig
Grammatik
Infoschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Präsens
Indikativ | Konjunktiv I | Imperativ | |
---|---|---|---|
Singular | ich perpetuiere | ich perpetuiere | – |
du perpetuierst | du perpetuierest | perpetuier, perpetuiere! | |
er/sie/es perpetuiert | er/sie/es perpetuiere | – | |
Plural | wir perpetuieren | wir perpetuieren | – |
ihr perpetuiert | ihr perpetuieret | perpetuiert! | |
sie perpetuieren | sie perpetuieren | – |
Präteritum
Indikativ | Konjunktiv II | |
---|---|---|
Singular | ich perpetuierte | ich perpetuierte |
du perpetuiertest | du perpetuiertest | |
er/sie/es perpetuierte | er/sie/es perpetuierte | |
Plural | wir perpetuierten | wir perpetuierten |
ihr perpetuiertet | ihr perpetuiertet | |
sie perpetuierten | sie perpetuierten |
Partizip I | perpetuierend |
---|---|
Partizip II | perpetuiert |
Infinitiv mit zu | zu perpetuieren |
Aussprache
Info- Betonung
- perpetuieren