Hinz und Kunz (umgangssprachlich abwertend: alle möglichen Leute, jedermann: bald wusste es Hinz und Kunz; schon mittelhochdeutsch, im Hinblick auf die Häufigkeit der männlichen Vornamen Hinz [niederdeutsch Kurzform von Heinrich] und Kunz [Kurzform von Konrad])
von Hinz zu Kunz (umgangssprachlich abwertend: zu allen möglichen Leuten, überallhin: von Hinz zu Kunz laufen, um etwas zu bekommen)
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.