Dachs, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒░░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Dachs
Bedeutung
Infosilbergraues bis bräunlich graues Säugetier mit schwarz-weiß gezeichnetem Kopf, langer Schnauze, gedrungenem Körper und kurzen Beinen mit langen, starken Krallen

- Beispiel
-
- er schläft wie ein Dachs (sehr tief [und lange])
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- junger Dachs (umgangssprachlich veraltend: unerfahrener, junger Mann)
Herkunft
Infomittelhochdeutsch, althochdeutsch dahs, Herkunft ungeklärt
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Dachs | die Dachse |
Genitiv | des Dachses | der Dachse |
Dativ | dem Dachs | den Dachsen |
Akkusativ | den Dachs | die Dachse |