Suchkategorien

Duden-Mentor-Textprüfung: Jetzt 30 % sparen. Zum Angebot

Duden-Mentor-Textprüfung: Jetzt 30 % sparen. Zum Angebot

Duden-Mentor-Textprüfung: Jetzt 30 % sparen. Zum Angebot

Duden-Mentor-Textprüfung: Jetzt 30 % sparen. Zum Angebot

Duden-Mentor-Textprüfung: Jetzt 30 % sparen. Zum Angebot

pro­ben

Wortart:
schwaches Verb
Häufigkeit:
▒▒▒░░
Aussprache:
Betonung
proben

Rechtschreibung

Worttrennung
pro|ben

Bedeutungen (2)

  1. für die Aufführung, Darbietung einstudieren
    Beispiel
    • eine Szene proben
  2. für eine Aufführung üben
    Beispiel
    • das Ensemble probt [für diese Inszenierung]

Herkunft

mittelhochdeutsch (mitteldeutsch) prōben < lateinisch probare, probieren

Grammatik

probt, probte, hat geprobt

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
proben
Duden-Mentor Duden – Die deutsche Rechtschreibung

Häufige Fehler und Falschschreibweisen