Pelz, der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
🔉Pelz

Rechtschreibung

Worttrennung
Pelz
Beispiel
jemandem auf den Pelz rücken (umgangssprachlich für jemanden drängen)

Bedeutungen (4)

    1. dicht behaartes Fell eines Pelztiers
      Pelz - Eisbär mit dickem Pelz
      Eisbär mit dickem Pelz - © MEV Verlag, Augsburg
      Beispiel
      • der dicke Pelz eines Bären
    2. bearbeiteter Pelz (1a), der besonders als Bekleidung verwendet wird; aus einem Pelz (1a) gewonnenes Material
      Grammatik
      ohne Plural
      Beispiel
      • eine Mütze aus Pelz
  1. Kurzform für
    Pelzmantel
    Pelzjacke
    Beispiel
    • sie trägt einen echten Pelz
  2. menschliche Haut
    Gebrauch
    umgangssprachlich veraltet, noch in Sprichwörtern und festen Wendungen
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • jemandem auf den Pelz rücken/kommen/auf dem Pelz sitzen (umgangssprachlich: jemandem mit einem Anliegen o. Ä. zusetzen; jemanden mit etwas sehr bedrängen)
    • jemandem eins auf den Pelz geben (umgangssprachlich: jemanden schlagen)
    • jemandem eins/eine Kugel auf den Pelz brennen (umgangssprachlich: auf jemanden schießen; jemanden mit der Kugel treffen)
    • jemandem den Pelz waschen (umgangssprachlich: 1. jemanden derb ausschelten. 2. jemanden verprügeln.)
    • wasch mir den Pelz, aber/und mach mich nicht nass (drückt aus, dass jemand einen Vorteil genießen möchte, ohne dafür irgendeinen Nachteil in Kauf nehmen zu wollen)
  3. dicke Schicht aus Fasern, Flor (2)
    Gebrauch
    Textilindustrie

Herkunft

mittelhochdeutsch belz, belliʒ, althochdeutsch pelliʒ, belliʒ < mittellateinisch pellicia (vestis) = (Kleidung aus) Pelz, zu: pellicius = aus Fellen gemacht, zu lateinisch pellis = Fell, Pelz, Haut

Grammatik

der Pelz; Genitiv: des Pelzes, Plural: die Pelze

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?