Klotz, der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
🔉Klotz

Rechtschreibung

Worttrennung
Klotz

Bedeutungen (3)

    1. großes, dickes, unbearbeitetes Stück aus Holz o. Ä.; Stück eines Baumstammes
      Beispiele
      • Klötze spalten
      • er stand, lag da wie ein Klotz (steif, unbeweglich, hölzern)
      • wie ein Klotz (umgangssprachlich; sehr tief) schlafen
      • 〈in übertragener Bedeutung:〉 ein Klotz (umgangssprachlich; großes [unförmiges] Gebäude) aus grauem Beton
      Wendungen, Redensarten, Sprichwörter

      [in den folgenden Wendungen ist wahrscheinlich an den Klotz gedacht, der Tieren auf der Weide ans Bein gebunden wurde, damit sie nicht weglaufen können]

      • jemandem ein Klotz am Bein sein (umgangssprachlich: jemandem hinderlich, für jemanden eine Last sein: er ist ihr nur noch ein Klotz am Bein)
      • sich <Dativ> mit jemandem, etwas einen Klotz ans Bein binden/hängen (umgangssprachlich: sich mit jemandem, etwas belasten)
      • einen Klotz am Bein haben (umgangssprachlich: eine Last zu tragen haben)
      • auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil (Grobheit muss mit Grobheit beantwortet werden)
    2. kleiner, eckiger Gegenstand aus Holz
    3. Kurzform für
      Bauklotz
  1. grober, unbeholfener, rüpelhafter Mensch
    Gebrauch
    salopp abwertend
    Grammatik
    Plural: Klötze
  2. Gebrauch
    schweizerisch salopp
    Grammatik
    ohne Plural
    Beispiel
    • Mann, hat der Klotz!

Herkunft

mittelhochdeutsch kloz = Klumpen; Kugel; Baumstumpf, Intensivbildung zu Kloß

Grammatik

der Klotz; Genitiv: des Klotzes, Plural: die Klötze und (umgangssprachlich:) Klötzer

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?