Suchtreffer für folgende

Sprachwissen

Komma bei Reihungen gleichrangiger Wörter und Wortgruppen

Werden gleichrangige Wörter und Wortgruppen durch eine der folgenden Konjunktionen (Bindewörter) verbunden, so setzt man …

Liste der recht­schreib­lich schwieri­gen Wörter

Die folgende Liste zeigt Wörter und Wortverbindungen, die rechtschreiblich schwierig sind. Viele von ihnen werden im Deutschen oft falsch geschrieben. Die Liste beruht auf der langjährigen Erfahrung der Dudenredaktion, auf statistischen Analysen des Dudenkorpus, auf der Auswertung dessen, was Nutzerinnen und Nutzer in die Suche dieser Website eingeben, sowie auf den Ergebnissen der relevanten (Fach-)Publikationen. Die Zusammenstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Apostroph bei gesprochener Sprache

Man kann einen Apostroph setzen, wenn Wörter der gesprochenen Sprache mit Auslassungen schriftlich wiedergegeben werden und sonst schwer verständlich sind.

Bindestrich in Zusammensetzungen aus Adjektiven

In unübersichtlichen oder sonst schlecht lesbaren Zusammensetzungen aus gleichrangigen Adjektiven wird ein Bindestrich gesetzt.

Partizipien als Adjektive

Wenn Partizipien wie Adjektive gebraucht werden, richtet sich die Schreibung nach den zugrunde liegenden Verbindungen im Infinitiv.

Modal­verben und ihre Bedeutung

Was sind Modalverben? Wie bildet man Modalsätze im Deutschen und wie bindet man Modalverben in Passivsätze ein? In diesem Artikel finden Sie Beispiele für deutsche Modalsätze.