Suchtreffer für Verbene

Sprachwissen

Aus Substantiven entstandene Wörter

Aus Substantiven entstandene Wörter anderer Wortarten werden kleingeschrieben. Dazu gehören Adverbien, Adjektive, Präpositionen sowie unbestimmte Pronomen und Zahlwörter.

Bindestrich beim Zusammentreffen dreier gleicher Buchstaben

Ein Bindestrich kann beim Zusammentreffen dreier gleicher Buchstaben in Zusammensetzungen gesetzt werden.

Partizipien als Adjektive

Wenn Partizipien wie Adjektive gebraucht werden, richtet sich die Schreibung nach den zugrunde liegenden Verbindungen im Infinitiv.

Quasi-Substantive

Wenn Wörter anderer Wortarten wie Substantive gebraucht werden, schreibt man sie groß. Dies betrifft Adverbien, Präpositionen, Konjunktionen und Interjektionen.

Bruchzahlen

Bruchzahlen schreibt man groß, ausgenommen in Verbindung mit Maßeinheiten und in regionalen Uhrzeitangaben.

Tageszeiten

Die Bezeichnungen von Tageszeiten nach Adverbien wie gestern, heute, morgen werden als Substantive angesehen und großgeschrieben.

Komma zwischen gleichrangigen Nebensätzen

Das Komma trennt Adjektive und Partizipien ab, die einem Substantiv oder einem Pronomen nachgestellt sind. Wenn der Satz danach weitergeht, steht auch am Ende der entsprechenden Wortgruppe ein Komma.

Aneinanderreihungen mit Ausrufezeichen

Aneinandergereihte nachdrückliche Sätze oder Wörter können mit Komma verbunden werden. Das Ausrufezeichen steht dann nur am Ende der Aneinanderreihung.

Ableitungen ausgeschriebener Zahlen

In Buchstaben geschriebene Ableitungen von Zahlen mit der Endung -er schreibt man mit dem folgenden Wort zusammen. Bei Verbindungen mit Jahr ...

Zusammensetzungen aus Substantiven

In Zusammensetzungen und Aneinanderreihungen mit Bindestrich werden die Substantive großgeschrieben. Das erste Wort einer substantivischen Zusammensetzung oder Aneinanderreihung schreibt man auch dann groß, wenn ...

Ursprüngliches Substantiv mit Infinitiv

Wenn ein Substantiv mit einem Verb im Infinitiv zusammen- und kleingeschrieben wird, wird es auch in getrennter Stellung kleingeschrieben

Komma zwischen Nebensätzen

Zwischen gleichrangigen (nebengeordneten) Nebensätzen steht ein Komma ‹§ 71 (1)›. (Vgl. aber zu gleichrangigen ...