PCR-Test, der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Gebrauch:
Medizin
Aussprache:
Lautschrift
[peːtseːˈʔɛrtɛst]

Rechtschreibung

Worttrennung
PCR-Test

Bedeutung

molekularbiologisches Diagnoseverfahren zur Feststellung einer Infektion, Erbkrankheit oder Vaterschaft mittels Abstrich vor allem aus Mund-, Nasen- und Rachenraum

Beispiele
  • der PCR-Test steigert durch Vervielfältigung von DNA-Sequenzen die Nachweisempfindlichkeit von Virenstämmen
  • auf das Ergebnis des PCR-Tests warten

Herkunft

PCR gekürzt aus Polymerase-Chain[-Ketten]-Reaktion

Grammatik

der PCR-Test; Genitiv: des PCR-Test[e]s, Plural: die PCR-Tests, auch: PCR-Teste

Blättern

Texte prüfen in Sekunden - jetzt gratis testen!

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?