Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?

Schreibung und Bedeutung von „links“ und „rechts“

Rechts und links auseinanderzuhalten fällt nicht nur Kindern oftmals ziemlich schwer. Rechts ist da, wo der Daumen links ist – so lautet ein wenig tröstlicher Spruch, der auch nicht unbedingt weiterhilft. Wir können Ihnen aber heute zumindest ein wenig Sicherheit vermitteln, was den sprachlichen Umgang mit diesen beiden Adverbien betrifft.

Die beiden Adverbien links und rechts werden grundsätzlich kleingeschrieben:

  • Seit ihrer Scheidung weiß sie nicht mehr, wo links und wo rechts ist.
  • Mit der Kritik von rechts kann der neue Bürgermeister gut leben.
  • An dieser Kreuzung gilt rechts vor links.

Getrennt schreibt man die Adverbien im Allgemeinen in Verbindung mit Verben, also z. B. rechts stehen, links abbiegen.
Eine Ausnahme stellen adjektivisch gebrauchte Partizipien dar, die sowohl getrennt als auch zusammengeschrieben werden können:

  • Der rechts abbiegende / rechtsabbiegende Lastwagen hat die Vorfahrt missachtet.
  • Eine Gruppe links stehender / linksstehender Abgeordneter hat die Petition unterschrieben.

Nur zusammen schreibt man allerdings die festen Verbindungen links-/rechtsdrehend und links-/rechtsgerichtet:

  • Alle rechtsgerichteten Parteien mussten bei den Parlamentswahlen erhebliche Verluste hinnehmen.
  • Es handelt sich um ein linksdrehendes Gewinde.

Werden links oder rechts als Präpositionen gebraucht, müssen sie mit dem Genitiv verbunden werden: rechts des Rheins, links der Mosel. 

Eine nicht ganz ernst gemeinte Variante der Umschreibung lautet: Links ist da, wo der Daumen rechts ist. Selbstverständlich gibt es auch durchaus seriöse Möglichkeiten, die Richtungsangaben zu ersetzen oder zumindest abzuwandeln:

  • Zur Rechten sehen Sie den Wasserturm, linker Hand den Rosengarten.
  • Seit einem Schlaganfall ist die Patientin linksseitig gelähmt.

Die Medizin bedient sich häufig der lateinischen Bezeichnungen für rechts und links: dexter und sinister. In See- und Luftfahrt spricht man von steuerbord[s] und backbord[s].

Bei Materialien unterschiedlichster Art ist die linke Seite gleichbedeutend mit Innen- oder Unterseite.

Bleibt noch die Politik: Häufig wird links mit kommunistisch oder sozialistisch – auch rot – gleichgesetzt, rechts mit konservativ oder reaktionär – auch schwarz.

Alle Artikel in Rechtschreibung (138)

Kongruenz im Satz nach „Zahl“ und „Anzahl“

Was passiert mit dem Verb, wenn das Substantiv Zahl oder Anzahl Subjekt des Satzes ist? Hier erfahren Sie mehr.

Schreibung und Flexion von „hundert“ und „tausend“

In diesem Artikel beleuchten wir Schreibung und Flexion der Kardinalzahlen hundert und tausend.

Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?