Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?

Was ist ein roter Faden?

Für diese Jahreszeit ist es zu warm. Wir beschäftigen uns mit Texten. Es gibt sogenannte Konnektoren. – Fehlt Ihnen bei diesen Sätzen der logische Zusammenhang? In diesem Artikel geht es darum, was der rote Faden aus textlinguistischer Sicht bedeutet.

Würden Sie die einleitenden Sätze dieses Artikels als Text bezeichnen? Immerhin handelt es sich um schriftlich niedergelegte Sätze, die den Regeln der deutschen Grammatik folgen. Dennoch bleibt ein ungutes Gefühl, denn es fehlt der sprichwörtliche rote Faden. 

Den roten Faden, der das Gewebe (denn etymologisch handelt es sich bei einem Text tatsächlich um ein Gewebe) zusammenhält, müssen Sie auf zwei Ebenen im Auge behalten: auf der inhaltlichen, aber auch auf der formalen Ebene.
Wenn wir also wie oben mit dem Wetter beginnen und dann bei Texten landen wollen, fehlt schon mal der inhaltliche Zusammenhang. Diesen kann man in unserem Beispiel auf unterschiedliche Weise erzeugen, z. B.: Für die Jahreszeit mag es zu warm sein, aber Texte sind bei jedem Wetter ein lohnendes Thema. Und weiter: Wir beschäftigen uns heute mit Texten. Diese werden durch sogenannte Konnektoren zusammengehalten.

Der inhaltliche rote Faden läuft also entlang bestimmter Themen. In der Textlinguistik ist der Begriff Thema übrigens enger gefasst als im normalen Sprachgebrauch. Grob gesagt, ist das Thema das Bekannte, ein Anknüpfungspunkt für den Leser. Darüber werden dann Aussagen getroffen, die dem Leser bislang unbekannt waren. Beginnt ein Text gleich mit etwas Unbekanntem, ohne es in irgendeiner Form einzuleiten (z. B. Die Haduner haben Südland erobert), sind die meisten Leser irritiert. Gleiches gilt, wenn wie in unserem Eingangsbeispiel Aussagen unverbunden aneinandergereiht werden. Erst die Verknüpfung von Bekanntem mit neuen Inhalten, die ihrerseits wieder zum Thema werden können, schafft in der Regel einen Text, der diesen Namen auch verdient und Interesse weckt.

Alle Artikel in Stil (72)

Perfekt vs. Präteritum

Perfekt oder Präteritum? Vor diesem Problem stehen Schreibende häufig. Entscheidungshilfen finden Sie hier.

Bezug des Relativpronomens

Der Artikel klärt darüber auf, ob ein Relativsatz immer direkt auf den Satzteil folgen muss, auf den er sich bezieht.

Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?