Konjugation zu schnöden
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Gebrauch: ⓘ
- schweizerisch
- Präsens
- schnöde
- schnödest
- schnödet
- schnöden
- schnödet
- schnöden
- Präteritum
- schnödete
- schnödetest
- schnödete
- schnödeten
- schnödetet
- schnödeten
- Perfekt
- habe geschnödet
- hast geschnödet
- hat geschnödet
- haben geschnödet
- habt geschnödet
- haben geschnödet
- Plusquamperfekt
- hatte geschnödet
- hattest geschnödet
- hatte geschnödet
- hatten geschnödet
- hattet geschnödet
- hatten geschnödet
- Futur I
- werde schnöden
- wirst schnöden
- wird schnöden
- werden schnöden
- werdet schnöden
- werden schnöden
- Futur II
- werde geschnödet haben
- wirst geschnödet haben
- wird geschnödet haben
- werden geschnödet haben
- werdet geschnödet haben
- werden geschnödet haben
- Präsens
- schnöde
- schnödest
- schnöde
- schnöden
- schnödet
- schnöden
- Perfekt
- habe geschnödet
- habest geschnödet
- habe geschnödet
- haben geschnödet
- habet geschnödet
- haben geschnödet
- Futur I
- werde schnöden
- werdest schnöden
- werde schnöden
- werden schnöden
- werdet schnöden
- werden schnöden
- Futur II
- werde geschnödet haben
- werdest geschnödet haben
- werde geschnödet haben
- werden geschnödet haben
- werdet geschnödet haben
- werden geschnödet haben
- Präteritum
- schnödete
- schnödetest
- schnödete
- schnödeten
- schnödetet
- schnödeten
- Plusquamperfekt
- hätte geschnödet
- hättest geschnödet
- hätte geschnödet
- hätten geschnödet
- hättet geschnödet
- hätten geschnödet
- Futur I
- würde schnöden
- würdest schnöden
- würde schnöden
- würden schnöden
- würdet schnöden
- würden schnöden
- Futur II
- würde geschnödet haben
- würdest geschnödet haben
- würde geschnödet haben
- würden geschnödet haben
- würdet geschnödet haben
- würden geschnödet haben
- schnöd, schnöde!
- schnödet!
- Infinitiv mit zu
- zu schnöden