Stil

Stil

ihr/sein oder deren/dessen

Was machen wir denn nun mit dem Knaben? Lassen wir uns von seiner lockigen Unschuld ins Bockshorn jagen oder von dessen lockiger Unschuld? Erfahren Sie in diesem Artikel, wie die Demonstrative deren und dessen eingesetzt werden, wenn die Possessive ihr bzw. sein missverständlich sind.

Geschoss (süddeutsch/österreichisch auch: Geschoß), Etage, Stock(werk)

Kommen wir eigentlich am selben Ort an, wenn wir in das 3. Geschoss, den 3. Stock oder die 3. Etage steigen?

Perfekt vs. Präteritum

Perfekt oder Präteritum? Vor diesem Problem stehen Schreibende häufig. Entscheidungshilfen finden Sie hier.

Bezug des Relativpronomens

Der Artikel klärt darüber auf, ob ein Relativsatz immer direkt auf den Satzteil folgen muss, auf den er sich bezieht.

Die Präposition „wegen“

Die Präposition wegen kann einen manchmal ganz schön ins Grübeln bringen. Sollte man dann nicht mal einen Artikel darüber schreiben? Meinetwegen. Oder: wegen meiner/mir?

Anschlüsse nach „sich trauen“

Um das gleich klarzustellen: Hier wird es nun nicht um verschiedene sprachliche Möglichkeiten gehen, den Bund der Ehe zu schließen. Vielmehr möchten wir darüber reden, wie man weiterspricht, wenn man mal angefangen hat mit: Ich traue mich (nicht) …